13. Stettener Modellbahntage

05. - 06. Januar 2013

 

Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e.V.

Informationen zu den „13. Stettener Modellbahntagen“  5. + 6. Januar 2013

Wir wollen an dieser Stelle eine Übersicht geben, was Sie bei unserer nächsten  Modellbahnausstellung am 5. und 6. Januar 2013 alles erwartet.

Rund 15 Aussteller werden für eine interessante und sehr abechslungsreiche Veranstaltung sorgen.

Es lohnt sich also, schon jetzt den Besuch unserer Ausstellung fest einzuplanen!

Anlagen + Exponate:

MEC Bregenz (A): 

Das Highlight der Ausstellung: Eine originalgetreue Nachbildung der berühmten Arlbergbahn  zwischen Dalaas und Langen am Arlberg im Maßstab 1:87. Und das auf einer Fläche von fast 80 qm!

   
Michel Kirsch, Jena:

Wer letztes Jahr schon bei uns war, wird ihn kennen. Neuestes Exponat von ihm: „Cursdorf im Thüringer Wald“ im Maßstab 1:87. Diese wunderschöne Anlage wurde exakt nach Vorbild gebaut. Die Strecke gehört zur bekannten „Oberweißbacher Bergbahn“ in Thüringen. Das Schaustück wird zum ersten Mal auf einer Vereinsausstellung gezeigt!

   
Patrice Hamm, Haguenau (F):

Ein gerngesehener „Stammgast“ bei uns ist Patrice Hamm. Im Gepäck hat er sein sehr schönes,  überarbeitetes Diorama „Grauftal - Felsenwohnungen im Elsass“.

   
MEC Laupheim-Schwendi:

Dieser nette Verein gehört bei uns bereits zur Familie! Da sie jedes Jahr mit dabei sind, bringen sie zur Ausstellung ihre vollkommen überarbeite Z-Anlage mit. Ein Beweis, was in dieser Baugröße alles möglich ist!

   
Heiko Jeutter, Schwendi:

Seine landwirtschaftlichen Kleinmodelle in verschiedenen Maßstäben, die alle im Eigenbau entstanden sind, sowie seine hochdetaillierten Dioramen faszinieren jedes Jahr aufs Neue.

   
Frowald Rünzi, Laufenburg: Die H0-Anlage „Buchheide“ ist als „Schrank-Klappanlage“ ausgeführt. Diese pfiffige Idee bedeutet, dass die Anlage nach dem „Spielen“ einfach in einem Schrank verschwindet.
   
MEC Stetten/Donau:

Wir werden dieses mal wieder unsere N-Anlage „Bahnhof Hattingen/Baden“ ausstellen. Das Projekt ist zwar noch im Bau, hat aber in der letzten Zeit deutliche Fortschritte gemacht.

   
Hans Finsterwalder/Sepp Öfele/Hermann Grimmeis, Bad Tölz:

Diese drei Freunde aus Bayern werden mehrere Exponate mit nach Stetten bringen: Zum einen ein Ellok-Bahnbetriebswerk in der Spur H0 auf dem kräftig Betrieb gemacht wird. Zum anderen 2 Dioramen: Eines mit australischen Motiven und ein anderes mit dem Nachbau einer Brücke an der Mittenwaldbahn. Außerdem mehrere selbstgebaute Gebäude im typischen oberbayerischen Stil. Modellbau vom Feinsten!

   
Jochen Wittfoth, Aichach:

Aus Aichach in der Nähe von Augsburg kommt Jochen Wittfoth zu uns. Mit dabei hat er seine H0-Privatalnlage. Diese besticht durch ihre feine Detailierung und vielen netten Effekten. Als Anlagenbauer ist Jochen Wittfoth kein Unbekannter, hat er doch lange Jahre für die Fa. Roco Dioramen gebaut, die regelmäßig in deren Katalog abgebildet waren.

   
E. Schilling, Allensbach:

Etwas ganz Besonderes wird Herr Schilling aus Allensbach bei uns vorführen: Eine Dampflok der Baureihe 52 im Maßstab 1:11,3! Die mächtige Lok kann mit Druckluft und Echtdampf betrieben werden, so dass sich die Räder drehen und das Gestänge arbeitet. Dabei bringt die Maschine weit über 150 kg auf die Wage. Ein echter Hingucker!

   
Michael Matz, Gundelfingen:

Dieses Exponat wird normalerweise nur zu Weihnachten aufgebaut: Eine Winteranlage im Maßstab 1:87. Dann drehen die Züge in verschneiter Landschaft ihre Runden um den heimatlichen Weihnachtsbaum. Im Januar zaubert die Anlage ein wenig winterliche Stimmung ins Gemeindezentrum.

   

Vorführungen:

Selbstbau von Modellbäumen

Altern von Modellbahnfahrzeugen

Gebäudemodellbau

Modellbahn-Anlagenbau

 

Kleinserienhersteller:

   

Fa. BST-Modellbau: Gebäudemodellbau in verschiedenen Maßstäben
     
Fa. MBZ Modellbau: Feines Modellbahnzubehör in Lasertechnik
     
Fa. Linton: Transportlösungen und Lokliegen
     
Fa. Manfred Grüning: Modellbäume und Landschaftszubehör

Weitere Angebote:

Modellbahnflohmarkt

Tombola

Spielanlage für Kinder

Bastelecke für Kinder

Spielecke für Kinder

Katalog- und Zeitschriftenverkauf

Kaffee und Kuchen

Speisen und Getränke

 

Öffnungszeiten:

Samstag, 05.01.2013 von 11.00 – 18.00 Uhr

Sonntag,  06.01.2013 von 10.00 – 17.00 Uhr

 

Ausstellungsort:

Gemeindezentrum Stetten

Rathausstraße 11

78570 Mühlheim-Stetten (Kreis Tuttlingen)

 

Veranstalter:

Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e.V.

Ansprechpartner: Thomas Buschle

Rathausstraße 3

78570 Mühlheim-Stetten

Telefon: 07463/1739

Mobil: 0173/8198423

Email: thomas.buschle@mec-stetten-donau.de

Internet: www.mec-stetten-donau.de

 

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!                  Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e.V.

Von Tuttlingen:

Fahren Sie Richtung Industriegebiet Nord. Vorbei am Praktiker auf den Kreisverkehr am nördlichen Ende von Tuttlingen. Nach ca. 5 Km kommen Sie nach Nendingen. Diesen Ort durchfahren Sie komplett. Nach ca. 2 Km kommen Sie zur Abzweigung nach Mühlheim. Sie fahren aber noch ca. 300 m weiter und biegen dann links nach Stetten ab. In einem langen Rechtsbogen führt Sie Straße über die Donaubrücke nach Stetten. Bei der ersten Möglichkeit biegen Sie nach links in die Rathausstrasse ab. Nach 150 m sind sie schon an der Halle angekommen. Ein kleiner Parkplatz befindet sich hinter der Halle, erreichbar über die Bachstraße und die Kesselbachbrücke. Die Parkmöglichkeiten sind leider etwas begrenzt. Wir bitten Sie deshalb irgendwo im Ortsgebiet zu Parken. Stetten ist nicht sehr groß, und die Distanzen sind zu Fuß überwindbar.  

Von Neuhausen (Stockach):

Fahren Sie in Neuhausen Richtung Freilichtmuseum. Wenn Sie am Museum vorbei sind geht es noch ca. 3 - 4 km bis zu einer Gabelung der Straße. An dieser Gabelung fahren Sie links. Sie kommen nach weiteren 4 Km nach Mühlheim in die Beuroner Straße. Sie folgen dem Straßenverlauf, und verlassen die Oberstadt von Mühlheim. 500m nach dem Ortsausgang biegen Sie rechts nach Stetten ab. In einem langen Rechtsbogen führt Sie Straße über die Donaubrücke nach Stetten. Bei der ersten Möglichkeit biegen Sie nach links in die Rathausstrasse ab. Nach 150 m sind sie schon an der Halle angekommen. Ein kleiner Parkplatz befindet sich hinter der Halle, erreichbar über die Bachstraße und die Kesselbachbrücke. Die Parkmöglichkeiten sind leider etwas begrenzt. Wir bitten Sie deshalb irgendwo im Ortsgebiet zu Parken. Stetten ist nicht sehr groß, und die Distanzen sind zu Fuß überwindbar.  

Von Kolbingen (Balingen):

Sie fahren in Kolbingen in Richtung Tuttlingen/Mühlheim. Wenn Sie Kolbingen verlassen haben fahren Sie ca. 6 Km bis Mühlheim. Sie fahren am Sägewerk und am Neukauf - Einkaufszentrum vorbei bis über den Bahnübergang. Sofort nach dem Bahnübergang fahren Sie nach rechts Richtung Stetten. Nach gut einem Kilometer sind sie dann in Stetten. Sie folgen dem Straßenverlauf ca. 400m. An unserem Rathaus kurz vor der Donaubrücke fahren Sie nach rechts. Nach 150m sind sie schon an der Halle angekommen. Ein kleiner Parkplatz befindet sich hinter der Halle, erreichbar über die Bachstraße und die Kesselbachbrücke. Die Parkmöglichkeiten sind leider etwas begrenzt. Wir bitten Sie deshalb irgendwo im Ortsgebiet zu Parken. Stetten ist nicht sehr groß, und die Distanzen sind zu Fuß überwindbar.  

Wir haben im Ortsgebiet von Stetten und Mühlheim auch unsere "ICE"- Wegweiser aufgehängt.

Bitte nutzen sie die Parkmöglichkeit, welche sich auf der anderen Bachseite befindet. 

zurück zur Startseite

Impressum